Mittwoch, 15. März 2017

Broschieren: erste Versuche

Nachdem mein Webrahmen schon eine Weile trostlos und alleine rumstand habe ich mich wieder dazu enschlossen einen Kette aufzuziehen. Da bei den Funden der Wikinger viele broschierte Borten gefunden wurden habe ich mich jetzt auch mal daran gewagt.
Beim Broschieren wird mit zwei Fäden gewebt. Einer für das Band und Einer für das Muster. Am Anfang habe ich gedacht das wäre total kompliziert, aber es ist wesentlich einfacher als z.B. die Zweilochtechnik. Beim Broschieren sieht man sofort, wenn man im Muster mal eine Zeile übersprungen oder auch mal doppelt gewebt hat. Allerdings muß ich auch sagen daß es sehr langsam voran geht. Für anderthalb Zentimeter Borte brauche ich etwa eine Stunde.
Dieses Band ist mit Seide (blau und goldfarben) und etwas Lurexartigem (goldglänzend) gewebt. Der Broschierfaden sind zwei Fäden Lurex und ein Faden Seide. Ich weiß, daß Goldlahn sicher authentischer wäre, aber für die ersten Versuche muß das nicht unbedingt sein.
Das Muster ist in Anlehnung von den Funden in Birka nach der Auszeichung "Birka III by Agnes Geijer". Muster f habe ich als Vorlage genommen.


Deteilaufnahme vom Muster
Gerade mal 7 mm breit - ein Winzling!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen