Mittwoch, 15. März 2017

Thorsberghose

Ein neues Teil ist fertig geworden. Ich habe mich an eine Thorsberghose gewagt. Nach dem Erstellen des Schnittes habe ich erst einmal ein Muster aus einem alten Bettuch genäht bevor ich meinen schönen Leinen zerschneide. Ich habe einen Weile gebraucht bis ich kapiert habe wie und wo die einzelnen Teile zusammen gehören. Ich hatte die Bücher "Viking: Dress Clothing Garment" von Nille Glaesel und "Gewandungen der Wikinger" von Carola Adler zur Hilfe. Carola Adler war sehr Hilfreich beim Schnitt, Nille Glaesel beim Zusammensetzen.
Maß nehmen und auf den Schnitt übertragen war noch die einfachste Übung. Die Hose besteht aus sechs Teilen + die Gürtelschlaufen. Das Besondere ist, daß die Beine jeweils aus einen Stück genäht sind. Es gibt keine Seitennaht. Und noch was für die Herren Träger: Es gibt keinen Schlitz. Zum pipimachen schön brav das Höschen runter!

Dann mal los!


Zuerst nähst Du die beiden kleinen Teile zusammen. (Im Plan B - B)

Der Schritt und er Zwickel - sag ich jetzt mal :-)


Dann kommt der Teil, für den ich am längsten gebraucht habe um zu kapieren wo der Schritt in die Hose reingenäht wird. Der schmalere Teil ist oben am Bund. Das lange Teil nähst Du entlang der Gerade vom Bund bis zur "Ecke" am Beinteil fest und die Schmalseite von dem kleinen Teil um die Ecke bis zu dem vorderen Zipfel. (Im Plan A - B - C).

Schritteil am Bein festgesteckt...


Das zweite Bein nähst Du dann auch gleich fest, das sieht dann so aus:

An die Unterkante von dem breiteren Teil nähst Du jetzt den "Hintern". (Im Plan D - C - C - D)

Jetzt mußt Du nur noch die Beine zusammennähen. Hier wir auch klar wie die Linie (Im Plan D - E) zustande kommt.

Der Bund muß auch noch dran. Dazu setzt Du die Mitte das Bundes hinten in der Mitte der Hose an und nähst ihn vorne zusammen. Dann paßt er ganz genau auf den Rand.


Jetzt noch die Gürtelschlaufen dran und den Saum unten an den Hosenbeinen nähen - fertig ist die Hose.
Thorsberghose von vorne

Thorsberghose von hinten

Thorsberghose von der Seite

Hier ist nochmal eine Nahaufnahme vom Hinterteil:
Thorsberghose von hinten im Detail
Eigentlich garnicht so kompliziert - wenn man mal weiß wie es geht.
Ich habe zum zusammennähen mit Maschine und der Sichtnähte von Hand etwa drei Stunden gebraucht, für die Gürtelschlaufen auch nochmal eine Stunde. Mein erster Versuch, der jetzt als Schlafhose herhalten darf, hat mit zusammennähen, auftrennen, verzweifeln, recherchieren fast ein ganzes Wochenende gedauert. Ich hoffe die Beschreibung hat Euch etwas geholfen. Wenn irgendetwas unklar oder falsch ist, dann laßt es mich wissen. :-)

Viel Spaß beim nachnähen!





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen